Narbenbehandlungen mit MicrodermabrasionNarbenbehandlungen mit Microdermabrasion

Narbenbehandlung

Narben entstehen bei vorhandenen Wunden, die entweder tiefe oder glatte Ränder aufweisen. In diesen Fällen hat sich die Haut so notdürftig gebildet, dass eine vollständige Wiederherstellung der Haut durch den Körper nicht möglich ist. Dieses Narbengewebe reagiert auf Umwelteinflüsse häufig wesentlich empfindlicher als der verbleibende Teil der Haut. Zudem haben Narben häufig eine andere Farbe als der verbleibende Teil des Hautbildes.

Im Gegensatz zur verbleibenden Haut sind Narben nicht nur heller, sondern verfügen ebenfalls über keinerlei Talg- oder Schweißdrüsen. Als problematisch erweisen sich jedoch psychische Einschränkungen, die auf dem Erscheinungsbild der Narben basieren. Fühlen sich Betroffene mit Makeln behaftet und schränken die Narben die Menschen in ihrem sozialen Alltag ein, ist eine Narbenbehandlung gewiss eine sinnvolle Alternative.

Ziel der Narbenbehandlung

Das Ziel der Narbenbehandlung besteht darin, die Spannung des vernarbten Hautbereichs auf ein Minimum zu beschränken. Allerdings sollten sich Patienten vor Augen führen, dass ein Schönheitschirurg die Narben niemals vollständig beseitigen kann. Die Sichtbarkeit hängt nach der Behandlung von Faktoren wie der Lokalisation, der einstigen Größe, dem Lebensalter der Patienten, Erbfaktoren, der Hautfarbe sowie dem Hauttyp ab.

Risiken einer Narbenbehandlung

Das Risiko von Narbenbehandlungen besteht dementsprechend darin, dass Patienten mit dem Behandlungsergebnis nicht 100%ig zufrieden sind. Denn eine komplette Entfernung der Narbe kann nicht bewerkstelligt werden. Zudem besteht ein erhöhtes Risiko dafür, dass nach Operationskomplikationen oder größeren Narbenoperationen Folgeeingriffe notwendig sind.

Worauf vor der Narbenbehandlung achten?

Weil die Narbenbildung erst nach sechs bis zwölf Monaten abgeschlossen ist, sollten Betroffene die Narbenkorrektur erst nach diesem Zeitraum durchführen. Die einzige Ausnahme von dieser Regelung sind Narben, die die Grundlage einer funktionellen Behinderung bilden. Eine Narbe, die für eine Behandlung „reif“ ist, ist weiß, blass und schmerzlos. Unreife Narben zeichnen sich hingegen durch einen rötlichen oder rosafarbenen Ton aus. Diese Narben jucken oder sind schmerzhaft. Ist diese Wartezeit jedoch vorüber, sollte die Narbenbehandlung so früh wie möglich vollzogen werden. Denn je eher die Narbenkorrektur stattfindet, desto besser ist das kosmetische Resultat.

Welche Arten von Narben gibt es?

  1. Keloide
    Keloide sind im Narbengewebe entstehende Gewebewucherungen, die wulstig, rot oder rosarot sind. Diese über mehrere Jahre hinweg wachsenden Narben überschreiten Grenzen von Wundrändern und haben zumeist eine festere Struktur als die umgebende Haut. Werden die juckenden und bei Druckeinwirkung schmerzenden Keloide zu groß, wirken die Narben entstellend und schränken die persönliche Bewegungsfreiheit ein. Keloide treten insbesondere bei Menschen zwischen 10 und 20 Jahren sowie bei Personen mit dunklerer Hautfarbe in Erscheinung. Diese Narben sind die Folge von Akne, Einstichstellen von Impfungen, Verbrennungen, Operationsnarben sowie traumatischen Wunden.
  2. Atrophe Narben

    Atrophe Narben kommen durch örtlich begrenzte Zerstörungen der Lederhaut oder des Bindegewebes zustande. Mögliche Ursachen sind Windpocken oder Akne. Bei diesen Krankheitsbildern schrumpft der Hautbereich zusammen.

  3. Hypertrophe Narben

    Von hypertrophen Narben ist bei verdickten Hauterscheinungen in Form einer Kordel die Rede, deren Oberfläche rötlich gefärbt ist. Diese Narben überschreiten die Wundgrenzen nie und erzielen nach etwa zwei Jahren ihre endgültige Form.

  4. Instabile Narben

    Instabile Narben treten hauptsächlich bei einer beeinträchtigten Wundheilung auf. Eine weitere Ursache dieser Hauterscheinungen sind Körperstellen mit einer starken Hautspannung, die dauerhaft gedehnt werden – beispielsweise Gelenke. Besonderheiten dieser instabilen Narben sind Einrisse oder wiederkehrende Geschwürbildungen. Treten diese instabilen Narben über einen längeren Zeitraum auf, könnten sich schlimmstenfalls Narbenkarzinome als eine Form des Hautkrebses bilden. Aus dem Grund bedürfen diese Hauterscheinungen unbedingt einer chirurgischen Korrektur.

  5. Kosmetisch und funktionell störende Narben

    In diese Kategorie fallen Narben, die klassische Hautspannungslinien durchkreuzen und dadurch die Funktionsweise der Haut oder Gelenke beeinträchtigen. Kosmetisch störende Narben befinden sich hauptsächlich in gut ersichtlichen Körperregionen wie dem Gesicht.

Vorbereitende Maßnahmen der Narbenbehandlung

Individuelle vorbereitende Maßnahmen hängen von der ausgewählten Narbenbehandlung ab. Dennoch ist ein Vorgespräch einschließlich Untersuchung eine wichtige Grundvoraussetzung, um die Narbenkorrektur überhaupt durchzuführen. Sinn und Zweck der Narbenbehandlung ist es weiterhin, die körperliche Konstitution der Patienten zu überprüfen sowie eine sinnvolle Methode auszuwählen. Unmittelbar vor der Schönheitskorrektur sollten sich die Patienten ausgiebig mit Wasser und Seife reinigen. Make-Up oder andere Pflegeprodukte müssen entfernt werden. Bei gewünschten Laserbehandlungen erkundigt sich ein Schönheitschirurg automatisch nach Pigmentstörungen. Damit die Wundheilung nicht gefährdet wird, sollten Betroffene im Vorfeld auf blutverdünnende Mittel verzichten und ihren Nikotinkonsum einstellen.

Einzelheiten der Narbenbehandlung

Abhängig von der Narbenbehandlung findet die Therapie ambulant oder stationär statt. In die Entscheidung für eine ambulante oder stationäre Behandlung könnten die Wünsche der Patienten einfließen. Der Umfang sowie das Ausmaß der Narbenbehandlungen entscheiden darüber, ob die Behandlung ohne Anästhetikum, mit örtlicher Betäubung oder unter Vollnarkose durchgeführt wird. Bei einer Hauttransplantation ist eine stationäre Aufnahme jedoch unumgänglich.

Methoden der Narbenkorrektur

  1. Narbenbehandlung per Laser

    Eine Narbenbehandlung via Laser ist eine Methode, die für mehrere Typen von Narben in Betracht kommt. Bei diesem Verfahren wird das Narbengewebe mit Unterstützung eines Lasers exakt abgetragen. Für diese Methode sind Erbium-Yag Laser oder ein gepulster CO2-Laser gut geeignet. Andere Lasersysteme setzen bei der Narbenkorrektur das Prinzip der selektiven Photothermolyse in die Tat um. Bei dieser Anwendung verödet ein Laser gezielt die kleinen Gefäße, die eine Versorgung des Narbengewebes vorantreiben. Ein fortschreitendes Wachstum wird somit gestoppt. Für diese Form der Narbenbehandlung verwenden Schönheitschirurgen das Intensed Puls Light „IPL“ oder den blitzlampengepulsten Farbstofflaser FPDL.

  2. Dermabrasion

    Die Dermabrasion ist zur Behandlung kleiner Narben geeignet. Bei diesem Verfahren werden Schleifgeräte eingesetzt, um die oberste Hautschicht abzutragen. Diese Methode bezweckt eine Glättung der Haut sowie Anpassung etwaiger Unebenheiten. Von einer kompletten Entfernung der Narbe können Patienten bei diesem Verfahren allerdings nicht ausgehen.

  3. Z-Plastik

    Bei diesem Gebiet der plastischen Chirurgie wird das Hautgewebe bewusst entspannt. Diese Maßnahme führt dazu, dass das Organ seine Funktion zumindest partiell wieder herstellt. Ist die Narbe aus dem Hautareal herausgeschnitten worden, werden Hautlappen in einem 45-Grad-Winkel entlang der Narbe angelegt. Die nunmehr entstehende Narbenlinie hat zur Folge, dass die Narbe wesentlich weniger sichtbar ist als vor der Behandlung.

  4. Hauttransplantation

    Eine Hauttransplantation ist eine andere Variante der Narbenbehandlung, bei der die verpflanzte Haut stets von der umgebenden Haut unterschieden werden kann. In erster Linie zielt diese Narbenkorrektur jedoch darauf ab, die Funktion der Haut gänzlich wieder herzustellen. Dieser Eingriff dient in erster Linie einer funktionellen Wiederherstellung der Haut, bei der ein Hautlappen an einer Stelle entnommen und an einer anderen Position eingesetzt wird. Somit entstehen neue Narben an der entnommenen sowie an der neu bearbeiteten Stelle. Schließt ein Schönheitschirurg bei diesem Verfahren die sogenannte Lappenplastik ein, erfolgt zusätzlich eine Verpflanzung des Gewebes. Auch das Muskelgewebe und Blutgefäße sind von diesem Verfahren betroffen.

Nachsorge einer Narbenbehandlung

Auch die Nachsorge hängt vom individuell ausgewählten Verfahren ab. Nach einer Lasertherapie werden die Patienten beispielsweise antiviral sowie antibiotisch behandelt. Verbände sowie Salben dienen als Schutz der behandelten Haut. Zudem ist es wichtig, dass betroffene Männer und Frauen nach den Behandlungen auf einen sehr guten und effektiven Sonnenschutz achten. Haben sich Patienten für eine Hauttransplantation entschieden, müssen die Fäden der Hautnaht nach etwa einer Woche entfernt werden. Um Schmerzen zu bekämpfen, verschreibt ein Schönheitschirurg Medikamente.

Etwaige Komplikationen nach einer Narbenkorrektur

Schmerzen sind insbesondere nach größeren Narbenbehandlungen nicht gänzlich auszuschließen. Erfolgten die Narbenkontrakturen über Gelenken, müssen Patienten mit gesundheitlichen Problemen rechnen, die krankengymnastischer Therapien bedürfen. Bei kleineren Schönheitskorrekturen wie Laserbehandlungen können Schwellungen oder Rötungen auftreten. Diese Komplikationen gehören bei einem ordnungsgemäßen Heilungsverlauf jedoch nach einigen Tagen der Vergangenheit an.

Kosten einer Narbenbehandlung

Ein entscheidender Faktor für die Kostenunterschiede einer Narbenbehandlung sind die Gebühren, die durch den Schönheitschirurg festgelegt werden. Darüber hinaus hängen die Kosten einer Narbenkorrektur davon ab, ob der Eingriff operativ oder nicht operativ durchgeführt wurde. Diese Faktoren haben zur Folge, dass die Preise einer Dermabrasion deutlich von denen einer Hauttransplantation abweichen. Diese Differenz beruht beispielsweise darauf, dass für eine Dermabrasion keine Kosten für einen OP-Raum oder ein OP-Team anfallen. In Abhängigkeit der unterschiedlichen Behandlungsmethoden weicht ebenfalls der Umfang der Vor- und Nachbehandlungen deutlich voneinander ab. Kleine operative Narbenkorrekturen sind bei günstigen Anbietern bereits für 800 Euro möglich. Diese Preisspanne erstreckt sich bei umfangreicheren Narbenkorrekturen jedoch auf bis zu 2.500 Euro.

Den richtigen Schönheitschirurg finden

Wer eine Narbenbehandlung plant, sollte seine Gesundheit in die Hände erfahrener Fachleute geben. Deshalb sollten sich Betroffene nicht an irgendeinen Mediziner, sondern einen Facharzt mit fundierter Ausbildung wenden. Dermatologen kommen für Narbenbehandlungen in Betracht. Eine andere Option sind Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie, die über das entsprechende Know-How für Narbenbehandlungen verfügen. Diese Mediziner müssen nach dem medizinischen Grundstudium eine zusätzliche sechsjährige Ausbildung (Ausbildung zum Schönheitschirurgen) durchlaufen, die mit dem Facharzttitel abgeschlossen wird. Dieser Facharzttitel gibt Schönheitschirurgen die Sicherheit, sich an Mediziner mit der notwendigen Expertise zu wenden.

Sie suchen einen Schönheitschirurgen in Ihrer Nähe?

Bei uns finden Sie ausgewählte Schönheitschirurgen in ganz Deutschland!

Weitere Interessante Artikel aus unserem Bereich Schönheitschirurgie Ratgeber

Wir verwenden notwendige Cookies, um den bestmöglichen Betrieb dieser Webseite zu gewährleisten. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen der Webseite ermöglichen - die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies verwendet werden. Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung