Gehalt eines SchönheitschirurgenGehalt eines Schönheitschirurgen

Gehalt eines Schönheitschirurgen

Eine Ausbildung zum Schönheitschirurgen ist mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. Denn die Aufgabe eines Schönheitschirurgen besteht nicht nur darin, scheinbar unwesentliche optische Makel auszugleichen. Eine der Hauptaufgaben von Schönheitschirurgen ist es, Veränderungen am Körper zu korrigieren, die beispielsweise aufgrund von Erkrankungen oder Unfällen entstanden sind.

Im Anschluss an das klassische Medizinstudium erfolgt eine Ausbildung zum Facharzt

Deshalb führen angehende Ärzte nach dem Medizinstudium noch eine sechsjährige Ausbildung zum Facharzt durch. Ein Erfordernis während dieser Ausbildung ist es, im Rahmen dieses Lernprozesses bis zu 600 Operationen in Eigenregie durchzuführen. Diese lange Ausbildungszeit sowie das hohe Wissenspensum bilden die Grundlage für ein vergleichsweise hohes Gehalt, das dennoch nicht genau benannt werden kann. Vielmehr kann das Durchschnittseinkommen von einem Schönheitschirurgen nur grob abgeschätzt werden. Denn in Statistiken des Statistischen Bundesamtes ist diese Berufsgruppe nicht explizit ausgewiesen. Der Blick ins Detail lässt dennoch erste Aufschlüsse zu: Einige der am häufigsten in Deutschland durchgeführten ästhetischen Operationen sind Brustvergrößerungen, Facelifts oder Fettabsaugungen. Durchschnittliche Preise für die Operationen variieren deutlich. Doch weil Honorarforderungen von rund 10.000 Euro pro OP keine Seltenheit sind, erscheinen Einnahmen zwischen 2.000 sowie 3.000 Euro pro Operation durchaus realistisch.

Deutliche Schwankungen zwischen einzelnen Regionen in Deutschland

Führt eine gut laufende Praxis in nur 40 Wochen pro Jahr an mindestens drei Tagen jeweils drei Eingriffe durch, ist von einem jährlichen Umsatz zwischen 720.000 und 1.080.000 Euro auszugehen. Weil die Reinertragsquote niedergelassener Chirurgen in Deutschland etwa 40 Prozent beträgt, ist in Anbetracht dieser Zahlen von einem jährlichen Gewinn zwischen 288.000 sowie 432.000 Euro auszugehen. Allerdings schwanken diese Zahlen deutlich von Region zu Region. Beispielsweise erhält ein in München (Schönheitschirurgen in München), Frankfurt (Schönheitschirurgen in Frankfurt am Main) oder Stuttgart (Schönheitschirurgen in Stuttgart) tätiger Schönheitschirurg in diesen Städten ein überdurchschnittlich hohes Gehalt, das sich zwischen 14 und 19 Prozent über dem bundesweiten Mittel bewegt. Auch in anderen Großstädten wie Köln (Schönheitschirurgen in Köln), Düsseldorf (Schönheitschirurgen in Düsseldorf) oder Hamburg (Schönheitschirurgen in Hamburg) befinden sich die Durchschnittsgehälter von einem Schönheitschirurgen leicht über dem Durchschnitt.

Geht ein Schönheitschirurg in Berlin (Schönheitschirurgen in Berlin) seiner beruflichen Tätigkeit nach, muss dieser im bundesweiten Vergleich leichte Einbußen in Kauf nehmen. Generell zeichnet sich in Ostdeutschland die Tendenz ab, dass Gehälter für diese Berufsgruppe in diesem Teil des Landes verhältnismäßig gering sind. Der Gehaltsindex kennzeichnet Durchschnittsgehälter für Schönheitschirurgen in Städten wie Leipzig, Halle oder Dresden mit Werten von etwa 75 bis 84 Prozent des deutschlandweiten Mittels.

Hohe Gehälter für Schönheitschirurgen in Baden-Württemberg und Bayern

Praktiziert ein Schönheitschirurg hingegen im Raum Bayern sowie Baden-Württemberg, nehmen Vertreter dieses Berufszweiges die vergleichsweise höchsten Gehälter in Deutschland ein. In diesen Regionen ist ein regelmäßiges jährliches Einkommen möglich, das sich bis zu zwölf Prozent über dem Durchschnitt befindet. Wesentlich höher sind die Gehälter für Schönheitschirurgen in der Schweiz. Wer in diesem Land eine Praxis eröffnet und als Schönheitschirurg arbeitet, erhält Gehälter, die deutsche Durchschnittsmaßstäbe mit bis zu 67 Prozent übersteigen.

Sie suchen einen Schönheitschirurgen in Ihrer Nähe?

Bei uns finden Sie ausgewählte Schönheitschirurgen in ganz Deutschland!

Wir verwenden notwendige Cookies, um den bestmöglichen Betrieb dieser Webseite zu gewährleisten. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen der Webseite ermöglichen - die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies verwendet werden. Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung